Das Ostseebad Laboe liegt in der Kieler Förde in der Nähe des Nord-Ostsee-Kanals und der Stadt Kiel.
Der feine, weiße Strand von Laboe ist ca. 3 km lang und läd nicht nur zum Sonnenbaden ein, umgeben ist Laboe von Wäldern, Feldern und Seen.
Geschichtliches: Urkundlich erwähnt wurde Laboe erstmal 1240. Anfang des 19. Jahrhunderts begann Laboes Geschichte als Hafenort. Um 1850 wurde in Laboe ein Hafen gebaut. Um 1875 wurde Laboe schon ein Ostseebad und die ersten Badegäste kamen. Durch Krieg 1943-45 wurden in Laboe viele Häuser zerstört. 1936 wurde der Hafen an der Südmole wegen der Segelolympiade ausgebaut im gleichen Jahr baute man das Marine-Ehrenmal. Nach den Kriegen wurde alles wieder aufgebaut. Heute ist das Ostseebad Laboe ein idyllisches Ostseebad.
© H.-W.Schultz, pixelio.de
© C.-E.Stahnke, pixelio.de
U-Boot 995 Museum
Das U-Boot 995 steht seit dem Jahr 1972 als technisches Museum am Strand von Laboe, zuvor war es im 2.Weltkrieg im Einsatz. Es ist neben dem Marine-Ehrenmal ein Wahrzeichen von Laboe geworden.
Das verträumte Laboe hat auch ein Badeparadies, das Meerwasserhallenbad Laboe befindet sich direkt am Ostseestrand, so dass man im Hallenbad einen schönen Blick auf die Ostsee hat. Die Wassertemperatur im Meerwasserhallenbad beträgt angenehme 28°C. Für die Kleinen gibt es ein Planschbecken mit einer Wassertemperatur von 32 °C. Es gibt auch eine kleine Wasserrutsche und viele Angebote rund um Spaß und Fitness.